Die Eulenkinder haben fleißig und mit viel Eifer ihre Zootierplakate gestaltet und vorgestellt.
Große Zahlen? Kein Problem für die Eulen! Heute haben die Kinder geschätzt, wie viele Reiskörner im Glas sind. Anschließend haben wir die Reiskörner an die Gruppentische verteilt und die Kinder haben fleißig gezählt. Schnell wurde den Eulen deutlich, dass es viel einfacher ist, wenn man 100er Päckchen bildet und dann alles zusammenfasst. Nach kurzer Zeit haben wir 1000 Reiskörner zusammengezählt und die Kinder haben vorgeschlagen, mit einem Gefäß immer Tausend Körner abzumessen. Mathematiker machen sich die Arbeit so einfach wie möglich! Also haben auch wir die Körner abgemessen. Zum Schluss haben wir herausgefunden, dass sich 40.700 Reiskörner im Glas befinden.
Die Eulenkinder haben fleißig das Buch „Die Olchis sind da“ von Erhard Dietl gelesen und dabei viel gelacht. Außerdem haben sie fleißig an dem Lerntagebuch gearbeitet und tolle Olchi-Zeichnungen angefertigt.
Die Eulen gehen den Tag nach dem Feiertag ganz entspannt an und probieren das Olchi-Mandarinenkuchen-Rezept aus. Es hat sich gelohnt, er hat allen Eulenkindern geschmeckt!
Außerdem nutzen wir den Tag und starten mit unserem Kunstprojekt - „Lustige Gesichter nach Picasso“.
Zahlenraumerweiterung bis 1000 - "Wie viele Bohnen sind in der Kiste?" - Schätzen, zählen und sinnvoll bündeln.
Während der Projektwoche haben wir uns mit dem Thema "Bienen und Nachhaltigkeit" beschäftigt. Wir haben fleißig Lapbooks erstellt, aus Büchern und Texten Informationen entnommen, Filme zum Thema
Bienen angeschaut und uns so unser Wissen erarbeitet. Ein Imker hat uns in der Schule besucht und uns alles rund um die Bienen erklärt, Fr8agen beantwortet und Anschauungsmaterial mitgebracht.
Außerdem durften wir Honig probieren und Brot mit Honig essen. Wir waren im Schulgarten und haben die verschiedenen Obst- und Gemüsearten besichtigt. In den Singpausen haben wir fleißig gesungen
und Lieder für die Aufführung geübt. Um die Bienen zu schützen, haben wir die Hochbeete auf dem Schulhof mit den Lieblingsblüten der Bienen bepflanzt. Außerdem haben wir für die Wildbienen
Insektenhotels aufgehängt. Wir sind zu richtigen Bienenexperten geworden und durften unsere tolle Arbeit auf dem Schulfest präsentieren.
Lubo war heute sehr traurig, weil er seinen besten Freund verloren hat. Er hat seine Trauer mit den Eulenkindern geteilt und der Klasse 2b aus dem Buch "Der Baum der Erinnerung" vorgelesen. Auch
die Eulenkinder haben über ihre Erfahrungen und Erlebnisse berichtet, wie es sich anfühlt, wenn man einen geliebten Menschen oder ein Haustier verliert. Wir haben über schöne Erinnerungen
gesprochen und sind uns recht schnell einig geworden, dass geliebte Menschen oder Tiere immer im Herzen weiterleben werden - auch wenn sie nicht mehr wiederkommen. Aber die Erinnerungen bleiben
für immer.
Lubo ging es nach der Stunde deutlich besser und er war froh, dass die Eulenkinder ihm zugehört und ihn getröstet haben.
Am 06.12.21 hat der Nikolaus die Eulenklasse besucht und jedem Kind ein kleines Tütchen mit Süßigkeiten, Nüssen und Mandarinen mitgebracht. Anschließend haben wir warmen Kakao getrunken und Kekse gegessen