Hausaufgaben-/ Lernzeitkonzept
Hausaufgaben und Lernzeiten
vormittags und nachmittags
Die ersten, zweiten und dritten Schuljahre erhalten 3 Lernzeiten pro Woche, die vierten Schuljahre 2 Lernzeiten pro Woche über den jeweiligen Stundenplan. In dieser Zeit (vormittags) werden Hausaufgaben und Aufgaben in den Wochenplänen erledigt.
Die OGS-Gruppenleitungen unterstützen die Klassenleitungen, je nach Stundenplan und Möglichkeit während der Lernzeiten.
OGS-Kinder, die mit ihren Aufgaben nicht fertig geworden sind, nehmen zusätzlich an ein bis zwei Lernzeiten pro Woche im Nachmittagsbereich teil.
Dies kann sowohl als freiwillige Lernzeit, als auch verpflichtende Lernzeit erfolgen.
Wenn die Klassenleitungen wahrnehmen, dass Kinder noch viele Aufgaben erledigen müssen, dann erhält die zuständige Gruppenleitung eine Liste von ihr, in der die Namen der Kinder vermerkt sind, damit diese die Lernzeit besuchen.
Teilweise werden die Lernzeiten nachmittags auch noch zusätzlich durch Lehrpersonal unterstützt.
Grundsätzlich sind die Hausaufgaben von den Kindern eigenständig zu erledigen. Auch in der Lernzeit werden Kinder zum eigenständigen und konzentrierten Arbeiten angeleitet.
Lesehausaufgaben, auswendig lernen und weiteres Lernen (z.B. 1x1 und Vorbereitung auf einen Test) müssen zu Hause erledigt werden.