Hier könnt ihr euch Bilder von der wunderschönen Laternenausstellung anschauen.
Heute haben wir wehmütig Abschied von Frau Hoffmann genommen…
Frau Hoffmann hat 9 Jahre unsere Schule mitgestaltet, war Klassenlehrerin, Fachlehrerin, eine geschätzte Kollegin, die jeden Tag mit viel Engagement eine tolle Arbeit geleistet hat. Sie hat mit vielen neuen Ideen und ihrer Energie unser Team bereichert und stand ihren Schüler:innen immer tatkräftig zur Seite. Sie hat die Prüfung zur Konrektorin mit besonderem Erfolg bestanden und ist nun bereit für ihre neue Aufgabe.
Dein Team der CRS wird Dich sehr vermissen und wünscht Dir nur das Beste für Deine berufliche Zukunft und viel Freude und Erfolg an Deiner neuen Schule!
Am 26.10.23 haben die 4. Klassen am Fußballturnier, welches vom Bettina-von-Arnim-Gymnasium organisiert wurde, teilgenommen.
Alle Kinder haben motiviert und mit großer Freude mitgespielt. Es hat sich gelohnt! Unsere Schule hat vier Pokale gewonnen! 🏆🏆🏆🏆 Ergattert haben wir den 1. Platz, 2. Platz, 13. Platz und 14.
Platz!💪🏻
Herzlichen Glückwunsch an unsere lieben 4er! Wir sind sehr stolz auf Euch!
Ein großes Dankeschön haben auch Frau Merzljak und Frau Patzelt verdient, die die beiden Klassen super auf das Turnier vorbereitet und durch das Turnier begleitet haben!
Weitere Bilder findet ihr hier.
Weitere Informationen zur Anmeldung an den weiterführenden Schulen und die Termine für den Tag der offenen Tür finden Sie in dem Informationsflyer, den die Stadt Dormagen veröffentlicht hat. Hier ist der Link dazu: https://www.dormagen.de/fileadmin/Dokumente_Website/2023_Flyer_weiterfuehrende_Schule_SJ_2024_2025.pdf
Die Herbstferien sind nun vorbei und wir hoffen, dass ihr alle gesund und gut erholt wiedergekommen seid.
Die OGS hat wieder ein tolles Ferienprogramm angeboten. Einige Einblicke findet ihr hier.
Mit einem Herbstgedicht verabschiedet sich das Team der CRS und wünscht euch wunderschöne und erholsame Herbstferien! Wir sehen uns wieder am Montag, den 16.10.23. 🍂🍁
Bunte Blätter (von Gerhard Ledwina)
Die Sonne strahlt
die Blätter braun
der Herbst ergreift
so seinen Raum
Im leuchtend bunt
der vielen Farben
der Herbst der hat
viel schöne Tage
Die Jahreszeit
die Wälder ziert
bis das der Schnee
die Landschaft ziert
Der Herbst der schmückt
die Jahreszeit
Der Sommer ist
Vergangenheit
Am Mittwoch, den 20. September, waren drei Musiker:innen des Styrian Klezmore Orchestra aus Graz in der Christoph Rensing Schule zu Gast.
Moritz Weiß – Klarinette, Ivan Trenev – Akkordeon und Sophie Stocker – Violoncello spielten Klezmermusik, die traditionelle jüdische Musik Osteuropas. Als Klezmorim
bezeichnet man auch einfach Musiker, die Musik auf den traditionellen Instrumenten und das vor allem ohne Noten spielen. Das war an diesem Vormittag besonders schön zu erleben.
Die Klarinette, die weinen und lachen kann, das Akkordeon mit seinem großen Blasebalg, der das Instrument auch zu einem Blasinstrument macht, ein Instrument das Luft braucht um
Töne zu erzeugen. Das Violoncello dagegen gehört zu der Gruppe der Streichinstrumente. Diese werden an ihren Saiten entweder mit den Fingern gezupft oder mit einem Bogen – der mit
Pferdehaaren bespannt ist – gestrichen.
Die Kinder der 3. Und 4. Klassen waren aktiv mit eingebunden, hatten selbst im Vorfeld im Rahmen des Musikunterrichts eine jüdische Melodie gelernt, die sie nun mit den Musiker:innen zusammen
musizieren konnten.
Die Schauspielerin Alicia Peckelsen kommt ursprünglich aus Duisburg, studiert aber in Graz Schauspiel und hat so die Gruppe der Styrian Klezmore Orchestra kennengelernt. Sie
entführte die Kinder mit Geschichten aus 1001 Nacht in die wunderbare Welt der Märchen. Sie reiste mit Ihnen nach Spanien und ins Gefängnis, wo die Kinder den Wasserträger kennengelernt haben.
Dieser hatte aus lauter Sorge um seine Kinder auf einem Markt einen Laib Brot gestohlen und musste dafür ins Gefängnis. Mit Hilfe seiner Mitgefangenen, die weitere Geschichten erzählten, konnte
er den König überzeugen, dass viele Menschen schon kleine Diebstähle begangen haben und selbst der König nicht unschuldig war. Am Ende kam der Wasserträger wieder frei und konnte – reich
beschenkt durch den König – zu seinen Kindern zurückkehren.
Es war schön zu sehen, wie die Kinder durch die spannende Erzählung der Schauspielerin in die Welt der Märchen eintauchen konnten. Zum Abschluss haben die Musiker:innen noch ihre Instrumente
vorgestellt und diese durften sogar von einigen Kindern ausprobiert werden.
Vielen Dank auch an Frau Neukamm, die den Workshop organisiert hat und den Kindern unserer Schule so ein tolles Musikerlebnis ermöglicht hat!
Schöne Bilder aus dem Workshops findet ihr hier.
Weitere Infos zum Workshop findet ihr hier https://styrianklezmore.at/.
Das Projekt KLEZMORE FOR KIDS wurde möglich durch die freundliche Förderung der Rheinenergie Stiftung und der Sparkassen Kulturstiftung Rheinland. Vielen Dank!
Die 4. Schuljahre haben am 07.09.2023 den Kölner Zoo besucht. Passend zum Sachunterrichtsthema "Zootiere", haben alle Kinder zu ihrem ausgewählten Zootier recherchiert und Informationen gesammelt. Das Ziel unserer Sachunterrichtsreihe ist es, Zootierplakate zu erstellen. Alle Schüler:innen waren motiviert und aufgeregt. Mit großen Forscheraugen haben sie die Tiere beobachtet und sich fleißig Notizen gemacht. Zum Schluss haben sich die Kinder auf dem großen Spielplatz ausgetobt und den Ausflug mit leckerem Eis beendet. Es war ein wunderschöner sonniger Tag, mit tollen Erlebnissen! Weitere Bilder findet ihr hier.
Am Dienstag, den 15.08.23, haben alle Klassen an der Busschule teilgenommen.
Herr Birken und Frau Luppus (Verkehrspolizei), Herr De Blaer (Bezirkspolizeibeamte), einige Busfahrer:innen und unsere lieben Verkehrshelfer:innen haben uns dabei unterstützt. (Vielen Dank!)
Damit sich die Kinder und andere nicht gefährden, kommt es auf das richtige Verhalten auf dem Schulweg an. Deshalb haben die Schüler:innen folgende Verhaltensweisen geübt:
- der Abstand zum Bus (Bordstein) z.B. bei der Buseinfahrt
- das richtige Einsteigen
- den Rucksack/Tornister ausziehen
- die Regeln im Bus
- sichere Fahrt
- sicheres Aussteigen
Ganz wichtig war uns auch der respektvolle und höfliche Umgang mit den Verkehrshelfer:innen und den Busfahrer:innen. Außerdem müssen die Anweisungen der Verkehrsheler:innen und Busfahrer:innen unbedingt befolgt werden.
Durch das Training sollte den Kindern bewusst werden, wie wichtig es ist, sich an die Regeln zu halten, damit sie sicher zur Schule bzw. nach Hause kommen.
Am 08.08.2023 feierten wir die Einschulung der neuen Erstklässler. Die Tanz AG, die Stufen 2 und 3 haben in diesem Jahr mit für die richtige Stimmung gesorgt.
Liebe Erstklässler, wir freuen uns, dass ihr bei uns seid! Auch die Klassentiere freuen sich auf die schöne Zeit mit euch.
Das ganze Team der CRS freut sich sehr mit Frau Diekhaus über ihre bestandene Prüfung zur Konrektorin.
Liebe Frau Diekhaus, wir wünschen Dir ganz viel Freude und Erfüllung bei deinen neuen Aufgaben. Alles Gute für deine Zukunft an unserer Schule und nochmals unsere herzlichsten Glückwünsche!
Heute erhielt unsere Schule eine Auszeichnung des Deutschen Down-Syndrom Info-Centers als Dank und Anerkennung des besonderen Engagement für Menschen mit Down-Syndrom. Es ist uns eine besondere Ehre, die Auszeichnung aus den Händen einer Schülerin erhalten zu haben. Danke dafür!